Sie sind hier:BBS Springe > Bildungsangebote > Ausbildungsberufe > Handel > Drogist/in

Drogist/in

titelbild Drogistin Spenderflaschen
Titelbild: © I. Rasche/ PIXELIO

Information

Als Drogist können Sie in mehr als 16.000 Drogerien zu arbeiten. Beschäftigungsmöglichkeiten gibt es aber auch in Parfümerien, Drogeriefachabteilungen von Warenhäusern und Verbrauchermärkten oder Sie machen sich selbstständig.

Neben Produkten für Kosmetik/Körperpflege, Gesundheit und Ernährung verkaufen Sie auch Wasch- und Putzmittel sowie Fotoartikel.

Sie beraten Kunden, wirken bei der Präsentation der Waren- und Sortimentsgestaltung mit und führen allgemeine kaufmännische Aufgaben aus. Vorausgesetzt werden ein guter Haupt- oder Realschulabschluss bzw. das Abitur.

Der fachtheoretische Unterricht findet an der BBS Springe in Blockform statt (siehe Vorausgesetzt werden ein guter Haupt- oder Realschulabschluss bzw. das Abitur.

Blockplan). Er erfolgt in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Politik, Englisch und Sport sowie in den berufsspezifische Fächern Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen mit Datenverarbeitung, Gesundheitslehre, Chemisch-technische Warenkunde, Kosmetik, Fachrecht und Foto.

Prüfung

Drogist ist ein anerkannter Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren. Im zweiten Ausbildungsjahr findet eine Zwischenprüfung in schriftlicher Form statt. Die Abschlussprüfung besteht aus einem fachtheoretischen (schriftlichen) und einem fachpraktischen (mündlichen) Teil.

Die Prüfungstermine können den jeweiligen Blockplänen entnommen werden. Besonderheit: Mit erfolgreicher Abschlussprüfung erwerben Drogisten den Sachkundenachweis, der sie zum Verkauf freiverkäuflicher Arzneimittel berechtigt.

Inhalte

Fächer Ausbildungsjahr/Stundenzahl
Nr. 1 2 3
1 Allgemeine Wirtschaftslehre 6 6 6
2 Rechnungswesen mit Datenverarbeitung 6 6 6
3 Ware und Verkauf 3 3 3
4 Kosmetik 3 3 3
5 Gesundheitslehre 3 3 3
6 Chemisch-technische Waren 3 3 3
7 Fachrecht 3 3 3
8 Foto 2 2 2
9 Deutsch 2 2 2
10 Politik 3 3 3
11 Englisch 2 2 2
12 Sport 2 2 2
Summen: insgesamt  Stunden 38 38 38

Lehrkräfte

Herr Bartheld

Frau Warlich

Herr Mickan

Beck-Rafael

Herr Beck

Frau Steiner-Mercker

Frau Kuhn

Frau Yumak

Schulbuchliste für die Drogistenklassen

1. - 3. Ausbildungsjahr, Stand August 2022

Fach

Verfasser/Titel

ISBN/Verlag

Preis (ca.) €

Wirtschaftslehre/
Drogeriebetriebslehre/
Warenverkaufskunde

Christian Fritz u.a.;
Ausbildung im Einzelhandel;
Gesamtband
(1. Auflage, Mai 2019)

978-3-06-451372-3
Cornelsen-Verlag

 

       63,25 €

Kaufmännisches Rechnen / Buchführung

 

Arens / Trappe / Windel: Rechnungswesen des Einzelhandels; lernfeldstrukturiert 

(15. überarbeitete Auflage 2018)

978-38045-7563-9
Winklers Verlag

 

       35,95 €

Kosmetik/Gesundheitslehre/chemisch-technische Warenkunde/Foto

Bastian/Neuhaus/Schäfer-Sümmermann u.a. (Hrsg. Verband Deutscher Drogisten e.V.)

Fachkunde Warenkunde Drogerie (Juli 2011)

978-3-06-450382-3
Cornelsen-Verlag

 

        58,00 €  

Anmerkungen: Bei den Bestellungen immer die neueste Auflage verlangen.

Downloads

Aktuelles

Drogistin erhält Auszeichnung

Wie auch im letzten Jahr hat eine Drogistin eine Auszeichnung bei der Bestenehrung 2022 der IHK Hannover erhalten: unsere Mara Bobawetzky, die eine Traumnote von 93 Punkten erreicht hat!

Drogistin erhält Auszeichnung

Die festliche Veranstaltung fand im GOP Hannover statt. Dabei waren auch Ministerpräsident Stephan Weil und der Präsident der IHK Niedersachsen, Andreas Kirschenmann mit von der Partie.

Deine Lehrerinnen und Lehrer vom Team Drogistin / Drogist sind unglaublich stolz! Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Ausbildungsabschluss! Es ist mehr als verdient…

Die Abschlussschülerinnen und -schüler der WDR20 A und WDR20 B

Die Abschlussschülerinnen und -schüler der WDR19 A und WDR19 B haben haben die Prüfung mit einem tollen Ergebnis abgelegt! Sie alle haben ihre Ausbildung beim dm Drogeriemarkt absolviert.

Herzlichen Glückwunsch von euren Lehrern des Teams Drogist / Drogistin!

Einen Tag nach den anstrengenden IHK Abschlussprüfungen durften sich unsere Drogisten von den Schülerinnen der Berufsfachschule Kosmetik mit einer Gesichtsbehandlung verwöhnen lassen. Das war auch gleich ein gutes Training für die bevorstehende praktische Abschlussprüfung der Kosmetikerinnen für die Ausbildung zur staatlich geprüften Kosmetikerin an den BBS Springe.

Die Schülerinnen der WDR19A&B bedanken sich ganz herzlich!

Anmeldung

Anmeldeablauf

  • Füllen Sie die Online-Anmeldung über den unten aufgeführten Link “Berufino” aus.
  • Drucken und unterschreiben Sie den Erfassungsbogen. ACHTUNG: Bei minderjährigen Schülerinnen und Schüler muss der Erfassungsbogen von den Erziehungsberechtigten unterschrieben werden.
  • Schicken Sie den gedruckten und unterschriebenen Erfassungsbogen mit Ihrem Zeugnis, Ihrem Lebenslauf und Ihrem Foto an die BBS Springe.

Anmeldung für Auszubildende mit Ausbildungsvertrag (Berufsschule)

„Bitte vergessen Sie nicht, Ihren Ausbildungsbetrieb einschl. Anschrift, Tel.-Nr. , E-Mail-Adresse und Ansprechpartner anzugeben!“

Auszubildende mit Ausbildungsvertrag melden sich bitte per Online-Anmeldung über

BERUFINO

an den BBS Springe an. Folgende Anmeldeunterlagen müssen spätestens am ersten Berufsschultag im Sekretariat 1 angegeben werden:

  • Lebenslauf mit Passfoto
  • Kopie des Ausbildungsvertrages
  • Kopie des letzten Abschlusszeugnisses

Mit Abgabe der vollständigen Anmeldeunterlagen sind Sie bei uns aufgenommen.