Sie sind hier:BBS Springe > Allgemein > Interkulturelles Training für Lehrkräfte

Interkulturelles Training für Lehrkräfte

Interkulturelles Training für Lehrkräfte

Am 17.02.2025 fand ein Training in interkulturellen Kompetenzen für Lehrkräfte an unserer Schule statt. Frau Bremer von der Mediationsstelle Brückenschlag e. V. (Lüneburg) schulte unsere Gruppe in theoretischen Grundlagen, anschließend wurden praktische Übungen durchgeführt.

Zu Beginn diskutierten wir die Begriffe „Kultur“ und „Identität“ und lernten verschiedene Modelle (z. B. das Kultur-Dreieck = Person – Kultur – Situation) kennen, durch die uns unser Umgang mit der eigenen und der Kultur anderer bewusst gemacht wurde. Darauf aufbauend brachten auch die praktischen Übungen allen Teilnehmern neue Erkenntnisse. Kleinste Besonderheiten wurden an Äpfeln deutlich, Unterschiede in Persönlichkeiten konnten in einer Rollen-Übung vermittelt werden (Zahnstocher-Übung). Außerdem gab es Besuch aus dem All und die Teilnehmer lernten neue Mathe-Regeln.

Alle Übungen wurden ausführlich reflektiert. Dabei richtete sich der Fokus auf unsere vielfältige Schülerschaft und es konnten Wege aufgezeigt werden, auf diese besser einzugehen, um mit den Problemen im Schulalltag besser umgehen zu können.

Der Tag mit Frau Bremer verging wie im Flug und hat alle begeistert. Ihre authentische und lebendige Art, aber auch die abwechslungsreichen Methoden und das schön gestaltete Material machten das interkulturelle Training zu etwas Besonderem.

Damit noch mehr Kolleginnen und Kollegen unserer Schule diesen Tag erleben können, ist der nächste Termin im April 2025 schon gebucht. Wir freuen uns darauf.

News

Torwand-Projekt an den BBS Springe: Teamarbeit für den guten Zweck
Torwand-Projekt an den BBS Springe: Teamarbeit für den guten Zweck
25. April 2025
Ambulanter Hospizdienst Laatzen-Pattensen-Hemmingen zu Besuch an den BBS Springe
Besonderer Besuch bei den Bestattungsfachkräften
1. April 2025
Besuch aus dem Baskenland an den BBS Springe
Besuch aus dem Baskenland – Springeko gure ikastetxean
1. April 2025

Archiv