Vom 19. bis 23. Mai verbrachten wir – 13 Schülerinnen und Schüler aus den Bereichen Hauswirtschaft, Gastronomie und Kosmetik sowie zwei Lehrerinnen – eine wunderschöne Woche auf Schloss Trebnitz in Brandenburg. Das Deutsch-Polnische-Jugendwerk ermöglichte die Jugendbegegnung, die gemeinsam mit unserer Partnerschule aus Mosina (Polen) durchgeführt wurde. Schon am ersten Abend waren neue Kontakte in der Gruppe geknüpft, die sich im Lauf der Tage vertieften.
Das Programm war abwechslungsreich und rund um die Uhr zweisprachig begleitet von der tollen Organisatorin und Moderatorin Kasia. Nach dem morgendlichen Warm up – spielerisch und interkulturell – starteten wir in die drei parallel laufenden Workshops: In der Backwerkstatt wurden köstliche Kuchen hergestellt, beim Baristakurs wurden leckere Kaffeekreationen zubereitet und im Kunstworkshop entstanden individuelle, selbstgestaltete Stofftaschen.
Nach den Workshops trafen sich alle im „Café zum Glück“ auf der Terrasse des Dorfcafés, um bei Sonnenschein den selbstgebackenen Kuchen und frisch zubereiteten Kaffee zu genießen. Dank der Unterstützung durch drei Dolmetscher gelang die Verständigung problemlos.
Einige Stimmen aus unserer Gruppe:
Man konnte viel mitmachen, die Leiter waren sehr lieb – vor allem beim Backen, wir haben so viel gelernt, es hat sehr großen Spaß gemacht, der Barista Hans-Peter war lustig, vor allem der Kunst-Workshop hat viel Spaß gemacht.
Die Freizeit war ausgefüllt mit Spielen und Lagerfeuer auf dem Schlossgelände und Entspannen oder Tanzen im großen Dachgeschoss des Schlosses.
Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Berlin: Nach einem Museumsbesuch ging es zum Reichstag und zum Brandenburger Tor. Danach erkundeten wir in Kleingruppen die Hauptstadt auf eigene Faust.
Der Abschied von den neuen Freunden fiel vielen schwer. Doch dank Instagram, WhatsApp & Co bleiben wir in Kontakt. Bis zum nächsten Mal – die Jugendbegegnung für das Jahr 2026 ist bereits geplant.