Fachpraktiker/innen für Holzverarbeitung stellen Holzbauteile wie Bretter oder fertige Produkte aus Holz her. Sie arbeiten dabei mit, Schnittholz, Profilholz, Bretter, Furnier und Spanplatten.
Fachpraktiker/innen für Holzverarbeitung wählen das Holz aus, das dazu verwendet wird. Sie nehmen Maß und fügen Holzteile zusammen. Zum Beispiel leimen sie Einzelteile aneinander. Dabei beachten sie Fertigungsskizzen. Außerdem bedienen Fachpraktiker/innen für Holzverarbeitung Maschinen wie Sägen, Fräsen und Holzbohrer. Sie verarbeiten aber auch Metall, Kunststoff oder Glas. Außerdem bereiten sie die fertigen Produkte für die Lagerung oder den Versand vor.
Die Inhalte der Fachtheorie für Fachpraktiker für Holzbearbeitung sind entsprechend den Lernfeldern der Berufsfachschule (BFS)- bzw. der Fachstufenausbildung zum Tischler ausgerichtet. Sie werden den Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler jedoch angepasst.
Duale Berufsausbildung, geregelt nach Kammerregelungen gemäß §66 Berufsbildungsgesetz (BBiG)/§42m Handwerksordnung (HwO)
Die Ausbildungszeit beträgt 3 Jahre.
Betrieb und Berufsschule oder Einrichtung der beruflichen Rehabilitation
Am Ende der 3-jährigen Ausbildung legen die Schüler eine Abschlussprüfung ab, die Kenntnisse in der Theorie und Fertigkeiten in der Fachpraxis (Arbeitsprobe) beinhalten.
So erwerben die Schüler einen Abschluss in einem Ausbildungsberuf nach § 66 BBiG und erreichen mit dem Abschlusszeugnis der Berufsschule gleichfalls den Sekundarabschluss I – Hauptschulabschluss.
Die Inhalte der Fachtheorie für Fachpraktiker für Holzbearbeitung sind entsprechend den Lernfeldern der Berufsfachschule (BFS)- bzw. der Fachstufenausbildung zum Tischler ausgerichtet. Sie werden den Lern- und Leistungsvoraussetzungen der Schüler jedoch angepasst.
Fachtheorie für Holzberufe Grund- und Fachbildung Lehr/Fachbuch
Bildungsverlag EINS
ISBN: 978-3-427-92357-2
37,95 €
Fachmathematik Holz Lehr/Fachbuch
Bildungsverlag EINS
ISBN: 978-3-8242-4612-0
32,95 €
Holztechnik Gestaltung – Konstruktion – Arbeitsplanung
Europa Lehrmittel
ISBN: 978-3-8085-4117-3
24,80 €
Fachkunde Holztechnik
Europa Lehrmittel
ISBN: 978-3-8085-4045-9
34,50 €
Die technische Zeichnung ist die Grundlage für die Fertigung im (Tischler-) Handwerk.
Um saubere technische Zeichnungen erstellen zu können, sind gute bis sehr gute Zeichengeräte und Arbeitsmittel erforderlich.
Als Grundausstattung werden benötigt:
Auszubildende mit Ausbildungsvertrag melden sich bitte per Online-Anmeldung über
BERUFINOan den BBS Springe an. Folgende Anmeldeunterlagen müssen spätestens am ersten Berufsschultag im Sekretariat 1 angegeben werden:
Mit Abgabe der vollständigen Anmeldeunterlagen sind Sie bei uns aufgenommen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen