Der Besuch der BFS dual mit dem Schwerpunkt Büromanagement vermittelt Inhalte aus dem ersten Ausbildungsjahr der Berufe Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation und Bürokaufmann. Die BBS Springe legt großen Wert auf die Verbindung der theoretischen Inhalte mit praktischer Erfahrung. Das gilt auch für die berufliche Nutzung von Computern. Dabei werden zusätzlich Kenntnisse und Fertigkeiten der Bürotechnik und der effektiven Nutzung der EDV vermittelt.
Diese Kompetenzen erleichtern den Einstig in eine entsprechende Ausbildung. Zudem ist
bei erfolgreichem Besuch des B-Stranges eine Verkürzung ihrer Ausbildung in Absprache mit dem Ausbildungsbetrieb möglich. Im F-Strang werden Sie vor allem auf den weiterführenden Besuch der Fachoberschule Wirtschaft vorbereitet. Dort können Sie dann Ihre Fachhochschulreife erlangen, um z.B. ein berufsfeldbezogenes Studium an einer Fachhochschule aufzunehmen.
Kompetenzschwerpunkt im berufsbezogenen Lernbereich Theorie
Kompetenzschwerpunkt im berufsbezogenen Lernbereich Praxis
Welche Prüfungen sind zu absolvieren?
Am Ende des Bildungsgangs finden schriftliche Abschlussprüfungen statt. Aktuell erstrecken sich die Vorgaben auf die Fächer Deutsch und Englisch sowie einer Prüfung in Mathematik/der mathematischen Inhalte sowie einer Prüfung aus den Profilbausteinen des berufsbezogenen Lernbereichs.
Welche Abschlüsse sind möglich?
Sowohl im Strang BFS dual F als auch im Strang BFS dual B besteht die Möglichkeit zum Erwerb des Erweiterten Sekundarabschlusses I (erweiterter Realschulabschluss), der zum Besuch weiterführender Bildungswege im Sekundarbereich II (z. B. Berufliches Gymnasium) befähigt.
Für Schülerinnen und Schüler des BFS dual B – Stranges besteht die Möglichkeit, die anschließende Berufsausbildung um max. 1 Ausbildungsjahr zu verkürzen. Die Entscheidung hierüber trifft der Betrieb.
Welche Voraussetzungen habe ich für die Schulabschlüsse zu erfüllen?
Hauptschulabschluss (Sek I Hauptschulabschluss): erfolgreiches Durchlaufen der BFS dual + Erfüllung der Vorgaben für die praktische Ausbildung (Praktika)
Realschulabschluss (Sek I Realschulabschluss): erfolgreiches Durchlaufen der BFS dual mit mindestens einem Notendurchschnitt der Note 4 + Erfüllung der Vorgaben für die praktische Ausbildung (Praktika)
erweiterter Realschulabschluss (erw. Sek I Realschulabschluss): erfolgreiches Durchlaufen der BFS dual mit mindestens einem Notendurchschnitt der Note 3 und mindestens der Note 3 in Deutsch, Fremdsprache und Theorie des berufsbezogenen Lernbereichs + Erfüllung der Vorgaben für die praktische Ausbildung (Praktika)
Büro 2.1
Europa
ISBN-Nr: 978-3–8085-2487-9
Wirtschaftsmathematik an der BFS
Merkur
ISBN-Nr: 978-3-8120-0079-6
Focus on Business 4th edition
Cornelsen
ISBN: 978-3-464-20433-7
Wichtig: Bei Selbstbeschaffung aller Lehrbücher bitte bis zum ersten Schultag warten wegen eventuellen Änderungen.
Ladenpreis: 68,70 €
Mietpreis: 27,58 €
ermäßigter Preis: 21,98 €
*(ab 3 schulpflichtigen Kindern)
Bitte melden Sie sich per Online-Anmeldung über
BERUFINOan den BBS Springe an.
Anmeldung: Anfang Februar gemäß Bekanntgabe durch die Region Hannover. Nach diesem Termin sind Aufnahmen nur möglich, wenn nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens und ggf. eines Auswahlverfahrens noch Plätze zur Verfügung stehen.
Folgende Unterlagen sind nach der Online-Anmeldung persönlich oder per Post bei der BBS Springe im Sekretariat II abzugeben:
Eingangsvoraussetzungen:
Aufgenommen werden Schülerinnen und Schüler, die den Sekundarabschluss I – Realschulabschluss – besitzen.
Ihre Unterlagen richten Sie bitte an die:
Berufsbildende Schulen Springe
der Region Hannover
Paul-Schneider-Weg
31832 Springe
Telefon: 0 50 41 / 951-0
Fax: 0 50 41 / 951-211
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen